Bjoern Bruns
2008-11-07 15:46:58 UTC
Hallo Leute,
ich hoffe ihr habt einen Rat für mich.
Wir haben auf einem Hyper-V Server mit 2 GBit-NICs (eine zur Verwaltung,
eine für den VirtualSwitch; beides Realtek-Chips).
Auf dem Host laufen momentan 1 Produktiv-Server mit Win2003SP2 und 2
Test-Systeme (Win2008 und Win2003).
Von allen VMs habe ich mit der virtuellen NIC Geschwindigkeitsprobleme beim
Rx der Daten.
Gemessen mit NETIO. Auch Ping-Zeiten schwanken zwischen <1-6ms.
NETIO-Ergebnisse sind bei Tx im Durchschnitt 11000 KBytes und bei Rx
zwischen 2000 und 3000 KBytes (manchmal auch unter 1000KBytes). Dadurch
bekommen manche Anwendungen von dem Server Timeouts. Von der ParentPartition
hab ich in beide Richtungen konstante 11000 KBytes.
Mit den Legacy-Adaptern habe ich bei den VMs zwar eine stablile Verbindung,
diese ist mit ca. 6000KBytes aber sehr langsam. Vielleichtgilt noch zu
sagen, dass der produktive Server mit VSMT virtualisiert wurde. Aber da es
von den direkt im Hyper-V erstellten VMs auch nicht schneller ist, sehe ich
momentan keinen Zusammenhang.
Gibt es für die neuen virtuellen NICs noch irgendwelche speziellen Updates?
ich habe meines Wissens alle Updates auf dem Hyper-V server installiert.
Zudem sind auch die "automatischen Updates"aktiviert
Stehe kurz vor einer größeren Umstellung auf Hyper-V und würde mich über
Tips sehr freuen.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Mfg Björn
ich hoffe ihr habt einen Rat für mich.
Wir haben auf einem Hyper-V Server mit 2 GBit-NICs (eine zur Verwaltung,
eine für den VirtualSwitch; beides Realtek-Chips).
Auf dem Host laufen momentan 1 Produktiv-Server mit Win2003SP2 und 2
Test-Systeme (Win2008 und Win2003).
Von allen VMs habe ich mit der virtuellen NIC Geschwindigkeitsprobleme beim
Rx der Daten.
Gemessen mit NETIO. Auch Ping-Zeiten schwanken zwischen <1-6ms.
NETIO-Ergebnisse sind bei Tx im Durchschnitt 11000 KBytes und bei Rx
zwischen 2000 und 3000 KBytes (manchmal auch unter 1000KBytes). Dadurch
bekommen manche Anwendungen von dem Server Timeouts. Von der ParentPartition
hab ich in beide Richtungen konstante 11000 KBytes.
Mit den Legacy-Adaptern habe ich bei den VMs zwar eine stablile Verbindung,
diese ist mit ca. 6000KBytes aber sehr langsam. Vielleichtgilt noch zu
sagen, dass der produktive Server mit VSMT virtualisiert wurde. Aber da es
von den direkt im Hyper-V erstellten VMs auch nicht schneller ist, sehe ich
momentan keinen Zusammenhang.
Gibt es für die neuen virtuellen NICs noch irgendwelche speziellen Updates?
ich habe meines Wissens alle Updates auf dem Hyper-V server installiert.
Zudem sind auch die "automatischen Updates"aktiviert
Stehe kurz vor einer größeren Umstellung auf Hyper-V und würde mich über
Tips sehr freuen.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Mfg Björn